Menschen, die mit Frauen und Mädchen in beratender, betreuender oder lehrender Funktion arbeiten, kommen in ihrem beruflichen Alltag auch mit sexueller Gewalt in Berührung. Sie sind AnsprechpartnerInnen und Vertrauenspersonen für betroffene Frauen und Mädchen und sie sind wichtige VermittlerInnen bei der Inanspruchnahme professioneller Hilfe. Studierende und SchülerInnen brauchen bei Arbeiten rund um das Thema sexuelle Gewalt meist die Unterstützung von ExpertInnen.
Zielgruppe
LehrerInnen – SozialarbeiterInnen – PsychologInnen – TrainerInnen – ÄrztInnen - Krankenschwestern – BetriebsrätInnen – ErzieherInnen und andere vergleichbare Berufsgruppen.
DiplomandInnen - DissertandInnen - StudentInnen - SchülerInnen
Gestaltung
Interessierte Einzelpersonen und Gruppen können aus 6 Themenschwerpunkten je nach Interesse und zeitlichem Rahmen auswählen.
Inhalte
- Sexuelle Gewalt, Ursachen, Folgen, Daten und Fakten
- Grundsätze und Methoden der Beratung bei sexueller Gewalt
- Berufsrisiken und Strategien der Selbstfürsorge
- Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung: Rechtslage, Strafverfahren