Verein Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Sexuelle Gewalt verletzt die Grenzen von Menschen besonders schwer. Sexuelle Gewalt verletzt die sexuelle Selbst-Bestimmung.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sexuelle Gewalt erleben. Auch Jungen und Männer können sexuelle Gewalt erleben.

Die verletzte Person nennt man Opfer. Die Person, die Gewalt anwendet, nennt man Täter:in.

Besonders oft erleben Frauen und Mädchen sexuelle Gewalt. Fast immer sind die Täter:innen Männer.

Zum Beispiel:

Obwohl eine Frau oder Mädchen das nicht will, wird sie

  • Angefasst, zum Beispiel am Busen oder am Po oder zwischen den Beinen.
  • Geküsst.
  • Zum Sex gezwungen.
  • Gezwungen anderen bei Sex zuzuschauen.

Sexuelle Gewalt hat mit Macht zu tun. Der Täter möchte zeigen, dass er Macht über andere Menschen hat um sie zu verletzen und um das zu bekommen, was er will.

Sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt sind verboten!

Niemand darf einer anderen Person weh tun!

Vergewaltigung

Vergewaltigung ist eine besonders schlimme Form von sexueller Gewalt.

Vergewaltigung ist das Eindringen in den Körper einer Frau obwohl die Frau das nicht will.

Das Eindringen passiert:

  • Mit dem Penis.
  • Einem Finger.
  • Oder einem Gegenstand.

Dieses Eindringen kann

  • In die Scheide sein.
  • Oder in den Po.
  • Oder in den Mund.

Eine Vergewaltigung ist für jede Frau ein schlimmes Erlebnis. Eine andere Person zwingt der Frau mit Gewalt den Willen auf.

Die meisten Frauen fühlen bei sexueller Gewalt Ekel und große Angst.
Vor allem bei einer Vergewaltigung.

In so einer schlimmen Lage gibt es kein richtiges oder falsches Verhalten. Jede Frau reagiert anders:

  • Manche Frauen sind ganz still und können sich nicht bewegen.
  • Andere Frauen wehren sich. Körperlich und mit Worten.
  • Wieder andere Frauen tun so, als ob sie mitmachen. Damit nicht noch schlimmeres passiert.