Es ist nicht leicht über das Thema sexualisierte Gewalt oder die Folgen eines Übergriffs zu sprechen. Wem soll man sich anvertrauen, wer wird unterstützend und gut reagieren? Vielleicht haben Sie Scham- und Schuldgefühle und das Erlebte lässt Sie nicht los, drängt sich immer wieder auf?
Im persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam Wege, wie Sie das Erlebte verarbeiten und wieder Kontrolle über sich und Ihr Leben gewinnen können. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange die Gewalterfahrung zurückliegt.
Wir beraten
- Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind oder waren
- Angehörige und Bezugspersonen wir Freund*innen, Partner*innen, Kolleg*innen, etc.
- Fachkräfte wie Lehrer*innen, Ärzt*innen, Betreuer*innen, Sozialarbeiter*innen, Therapeut*innen, etc.
Unser Beratungsangebot umfasst
- Einmalige Informationsgespräche
- Mittel- und langfristige Beratungen
- Rechtliche Informationen
- Informationen zu Möglichkeiten einer Psychotherapie
- Begleitende Weitervermittlung
Unsere Beratung ist
- parteilich
- vertraulich
- kostenlos
- auf Wunsch anonym
- nicht mit einer Anzeige verbunden
- unabhängig davon, wie lange die Gewalterfahrung zurückliegt
Sie sind bei uns richtig, wenn
- Sie nicht sicher sind, wie das Erlebte einordnen sollen
- Sie am Arbeits- oder Ausbildungsplatz, im öffentlichen Raum, im Bekannten- oder Freund*innenkreis belästigt werden/wurden
- Sie bedrängt oder bedroht werden/wurden
- Sie sexualisierte Gewalt im Internet erfahren haben
- Sie eine Betroffene unterstützen möchten
Sie entscheiden, in welcher Form Sie von uns unterstützt werden möchten bzw. wie der weitere Kontakt zu uns aussehen soll. Sie können in telefonischem Kontakt mit uns bleiben, Sie können aber auch wöchentlich oder in größeren Abständen zu einem persönlichen Beratungsgespräch kommen. Der Beratungszeitraum kann sich je nach Bedarf von einem einmaligen Telefonat bis zu einer einjährigen Beratung erstrecken.
Bei uns entscheiden Sie über das Tempo und Inhalt der Auseinandersetzung mit der erfahrenen Gewalt und über weitere Schritte, wie zum Beispiel eine Anzeige. Nichts geschieht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung!